Save the Date

Wir sind bereits jetzt in den Vorbereitungen für ein spektakuläres Konzertevent unter dem Motto: „a celebration of light“. Deshalb haltet euch alle den Termin (13.05.2023) frei und freut euch auf einen unvergesslichen Konzertabend auf dem Rathausplatz in Laer. Für das leibliche Wohl wird mit mehreren Getränke-, Imbiss- und Snackständen auch gesorgt sein. Sie können sich auf Brezeln, Mettendchen, Käse und Eis vom Milchhof Oskamp und warme Speisen freuen.


Auf ein Konzertprogramm - abgestimmt auf eine Show bestehend aus verschiedenen Laser- und Lichtilluminationen - dürft ihr sehr gespannt sein.
Der Eintritt ist frei.

Bedanken wollen wir uns für die freundliche finanzielle Unterstützung vom Steuerbüro Bettmer.

Das Blasorchester Laer ist aus der Winterpause zurück

Nach einer ersten erfolgreichen Probe versammelten sich die Mitglieder des Blasorchesters am 14.01.2023 für die jährliche Generalversammlung. Gemeinsam blickten die Musiker und Musikerinnen auf ein erfolgreiches Jahr 2022 mit vielen Veranstaltungen, Auftritten und Aktionen zurück. Neben der Schützenfestsaison, den Probewochenenden des Haupt-, Vor- und Jugendorchesters, Informationsveranstaltungen und dem Stand auf dem Laerer Weihnachtsmarkt konnte das Blasorchester stolz auf zwei gelungene Konzerte zurückblicken. Nach dem Rückblick wurden auch gleich die ersten Events für das kommende Jahr geplant. Zudem wurden Max Voss-Teupe als Beisitzer und Maike Reidegeld als Beisitzerin wieder in den Vorstand des Orchesters gewählt. Nach der Generalversammlung nahm das Blasorchester an der Winterwanderung des Laerer Schützenvereins teil.  Es war ein schöner Jahresauftakt und das Blasorchester freut sich auf ein ereignisreiches Jahr 2023. 


Adventskonzertchen des Laerer Blasorchesters

Am 4. Dezember um 17 Uhr lädt das Blasorchester Laer zum jährlichen Adventskonzert in die St. Bartholomäus Kirche Laer ein. Nach zwei Jahren coronabedingter Zwangspause freut sich das Blasorchester endlich wieder ein Adventskonzert spielen zu dürfen. Das diesjährige Adventskonzert ist in einem kleineren Rahmen geplant und heißt aufgrund dessen Adventskonzertchen. Die Veranstaltung wird ca. 45 – 60 Minuten dauern und ohne das Vor- und Jugendorchester stattfinden. Die Nachwuchsmusikerinnen und Nachwuchsmusiker werden auf dem Weihnachtsmarkt am 3. Advent ihr Können zum Besten geben. Das Hauptorchester hat sich intensiv auf dieses Konzertchen vorbereitet und freut sich, wenn viele Zuhörerinnen und Zuhörer den weihnachtlichen Klängen lauschen und dadurch etwas vom Weihnachtsstress abschalten können. Ein umfängliches Programm von klassischen Weihnachtschorälen zum Mitsingen über eine Fantasie rund um das bekannte Stück „We wish you a merry Christmas“ bis hin zu der Winterrose, die ein Liederzyklus und Texte zur Weihnachtsgeschichte beinhaltet, wird für alle etwas bieten. Ferner werden stimmungsvolle Lichtilluminationen die Musik des Orchesters untermalen. Das Blasorchester Laer e.V. freut sich auf ihren Besuch auf dem diesjährigen Adventskonzertchen, diesmal schon am 2. Adventssonntag. Der Eintritt ist frei. Über eine Spende für die Jugendarbeit nach dem Konzert würde sich der Verein jedoch sehr freuen.





Mit dem Blasorchester Laer zum Luftwaffenmusikkorps nach Münster?

Mit dem Projekt „Wir machen Musik – Was ist deine Superkraft?“ wirbt das Blasorchester Laer e.V. aktuell um neue Mitglieder für sämtliche Orchestergruppen. Am Mittwoch den 28.09.2022 lädt das Orchester alle interessierten Musikerinnen und Musiker zur Teilnahme an einer Probe im Proberaum des Luftwaffenmusikkorps Münster ein. 

 

Das Projekt „Wir machen Musik – Was ist deine Superkraft“ wird vom Förderprogramm „Neustart Amateurmusik“ vom Bundesmusikverband Chor & Orchester e.V. finanziell unterstützt. In den vergangenen Wochen wurden bereits erfolgreich einige öffentliche Proben in Laer durchgeführt, um neue Mitglieder zu gewinnen. Am 28.09.2022 findet die letzte öffentliche Probe im Rahmen dieser Projektmaßnahme in den Räumlichkeiten des Luftwaffenmusikkorps Münster statt. Die Abfahrt mit dem Bus nach Münster erfolgt um 18:15 Uhr ab der Grundschule Laer. „Alle interessierte Musikerinnen und Musiker sind ganz herzlich eingeladen kostenlos mitzufahren“ so der Vorstand des Blasorchesters. „Wir freuen uns über jeden, der diese Gelegenheit nutzen möchte uns kennenzulernen. Ob direkt mit oder ohne Instrument ist hierbei erstmal egal“. Anmeldungen für die Fahrt nach Münster sind per E-Mail (info@blasorchester-laer.de) oder telefonisch bei den Vorsitzenden Markus Oskamp (Tel.: 0157/37260072) und Sarah Niehaus (Tel.: 02554/919 6697) möglich. Nach der letzten öffentlichen Probe wird sich der Vorstand intensiv mit den weiteren Projektbausteine beschäftigen. So ist vom 14. Bis 16. Oktober ein Probewochenende für die Nachwuchsmusiker in der Jugendherberge Nottuln und am 06. November ein großer Informations- und Vorspielnachmittag in der Aula der Grundschule Laer geplant. Zudem laufen aktuell bereits Bild- und Videoaufnahmen für einen Image-Film der voraussichtlich auf dem Informations- und Vorspielnachmittag erstmals vorgestellt wird.


„Wir machen Musik – Was ist deine Superkraft?“

 

Mit dem Projekt „Wir machen Musik – Was ist deine Superkraft?“ wirbt das Blasorchester Laer e.V. in den kommenden Wochen um neue Mitglieder für sämtliche Orchestergruppen. Das Projekt wird vom Förderprogramm „Neustart Amateurmusik“ vom Bundesmusikverband Chor & Orchester e.V. finanziell unterstützt.

In den vergangenen Jahren hatte auch das Blasorchester Laer e.V. coronabedingt fehlende Einnahmen und ein Mitgliederrückgang in allen Bereichen zu verzeichnen. Mit Unterstützung des Förderprogramms „Neustart Amateurmusik“ vom Bundesmusikverband Chor & Orchester e.V.  startet das Blasorchester Laer e.V. jetzt mit seinem Projekt „Wir machen Musik – Was ist deine Superkraft?“ und wird mit seinen verschiedenen  Orchestergruppen nach den Sommerferien an verschieden Orten Orchesterproben durchführen und lädt hierzu alle interessierten Musiker(innen) aller Leistungsklassen zum Kennenlernen und vielleicht auch zum Einsteigen ein. In den Pausen bietet sich die Gelegenheit sich mit den Musikerinnen und Musiker sowie dem Dirigenten auszutauschen und Informationen zu erhalten. „Wer möchte, kann auch gerne sein Instrument direkt mitbringen und mal eine Probe aktiv ausprobieren“, so die Verantwortlichen des Laerer Blasorchesters. Die erste Probe für Interessierte findet am 10.08.2022 ab 19:30 Uhr auf dem Schulhof der Grundschule (Kolpingweg 9 in 48366 Laer) statt. Danach proben die Musiker am 24.08.2022 ab 19:30 Uhr auf der Bühne am Rathausteich. Das Vor- und das Jugendorchester proben im Rahmen dieses Projekts am 14.09.2022 ab 17:00 Uhr auf dem Schulhof der Grundschule Laer.  Diese und weitere Termine werden  auf der Internetseite und in den sozialen Medien durch das Blasorchester bekanntgegeben. Anmeldungen sind nicht erforderlich. Informationen zum Projekt und darüber hinaus sind bei den Vorsitzenden Markus Oskamp (Tel.: 0157/37260072) und Sarah Niehaus (Tel.: 02554/919 6697) erhältlich. 


Impressionen und Presseartikel der Laerer Konzertnacht


Laerer Konzertnacht des Blasorchester Laer e.V.

Unten stehend finden Sie den Programmablauf für den 21.05.2022. Das Programm beginnt um 18 Uhr.

Wir freuen uns auf Ihr Kommen!


Familienfest auf dem Rathausplatz

22. 05. 2022
Zeitplan:

 

ab 11:00 Uhr:
Start der Dorfolympiade
Anmeldungen und Startzeitvergabe (15-Minuten-Takt) bei André Elfers unter 0160/7868240
 
14:30 Uhr:
Start des Bühnenprogramms, Moderation Svenja Schröder
Auftritt des Jugendorchester Laer
Kinderschützenfest
Auftritte Laerer Tanzgarden
Comedy
Zaubershow
Siegerehrung der Dorfolympiade
 
ab ca. 17:30 Uhr:
Top-40-Coverband „XO“


Das Jubiläumsjahr in Laer zum 40-jährigen Jubiläum des Rathauses und der 30 jährigen Freundschaft mit der Partnergemeinde Badersleben unter dem Motto „Laer beflügelt“ beginnt mit unserer „Laerer Konzertnacht“ am 21. Mai auf dem Rathausplatz in Laer.

 

Nach der Vorstellung unserer Nachwuchsmusiker/innen im Vor- und Jugendorchester ab 18 Uhr wird unser Bürgermeister Manfred Kluthe gegen 19 Uhr das Jubiläumsjahr mit einer Begrüßungsansprache eröffnen. Wir werden auf einer 85qm großen Bühne mit professioneller Licht- und Tontechnik unser seit Wochen und Monaten einstudiertes Programm zum Besten geben. Es ist von klassischer Musik über Märsche, moderner Blasmusik bis hin zur Polka alles dabei. Zu den besonderen Highlight zählen nicht nur die gemeinsamen Auftritte mit der professionelle Sängerin Kerstin Arnemann oder der Teuto District Pipeband.

 

Für das leibliche Wohl wird mit mehreren Getränke-, Imbiss- und Snackständen auch gesorgt sein. Sie können sich auf Brezeln, Mettendchen, Käse und Eis vom Milchhof Oskamp und warme Speisen freuen. Unsere Konzertnacht wird durch das Programm der Landesregierung NRW „Neustart Miteinander“ zudem finanziell gefördert.

 

Wir freuen uns auch, dass wir dieses Wochenende in Kooperation mit der Schützenbruderschaft „Vereinigte Schützenbruderschaft Laer von 2010 e.V.“ organisieren. Der Schützenverein wird am Sonntag einen Familientag mit Dorfolympiade, Bühnenprogramm, Kinderschützenfest und Liveband auf dem Rathausplatz durchführen.

 

Wir freuen uns Sie und Euch auf unserem ersten Konzert nach Beginn der Corona-Pandemie begrüßen zu dürfen!


Heimatpower - Neue Tuba für das Blasorchester

Wussten Sie, dass das gesamte Instrumentarium unseres Orchester einen Wert von mehreren 10.000 Euro hat? Allein eine Tuba hat Anschaffungswert von ca. 4.000 EUR. Qualitativ hochwertige Instrumente sind in der Anschaffung nicht gerade günstig. Dafür bereiten Sie bei richtiger Pflege und Wartung lange Zeit musikalische Freude. Die alte Tuba unseres Vereins hat uns jahrzehntelang treue Dienste geleistet, ist aber mittlerweile leider nicht mehr bespielbar. Daher möchten wir mit dem hier gesammelten Geld eine neue Tuba für unseren Verein anschaffen, um so dieses große Instrument auch unseren kleinen Nachwuchsmusiker*innen zur Verfügung stellen zu können.

 

Die Sparkasse verdoppelt jede Spende bis 50€. Pro Person ist eine Spende möglich.


Informationsnachmittag



Adventskonzert 2021

Unser Adventskonzert musste aufgrund der aktuellen Lage in diesem Jahr ohne Publikum stattfinden. Wir haben ein "digitales Weihnachtspäckchen" vorbereitet, um trotzdem einige Highlights des Konzertprogramms zu unserem Publikum zu bringen.

 

Das Blasorchester Laer e.V. wünscht allen Zuhörerinnen und Zuhörern ein schönes Weihnachtsfest!


Fotokalender und CDs erhältlich

 

Das Blasorchester Laer e.V. veröffentlicht einen Fotokalender. Der großformatige Kalender besteht aus einem Coverbild des Orchesters und 12 großen Monatsbildern, die Laer aus verschiedenen Perspektiven zeigen. Die Bilder stellt der Fotograph Stefan Epping dem Verein zur Verfügung. Bestellungen werden per Mail an sarah.niehaus@blasorchester-laer.de oder telefonisch unter 02554 – 9196697 (Mo-Fr 10-11 Uhr sowie 15-17 Uhr) entgegengenommen. Zudem ist der Kalender über alle Orchestermitglieder erhältlich. Die Kosten betragen bei Abholung 12€, bei Lieferung 15€. Die Lieferung wird passend zum Weihnachtsfest erfolgen. Zahlung wird per PayPal, Überweisung oder bar möglich sein. Weitere Informationen dazu werden nach der Bestellung herausgegeben.

 

Auch die Weihnachts-CDs mit den Aufnahmen des Vor- und Jugendorchesters und den drei Titeln des Hauptorchesters sind auf diesen Wegen erhältlich.

Erfolgreiche Generalversammlung mit anschließender Planwagentour

Am 18.09.2021 fand unsere jährliche Generalversammlung statt. Trotz der Lockdowns konnten wir positiv auf das vergangene Jahr zurückblicken. Trotz der Einschränkungen haben wir es geschafft, das Vereinsleben nicht einschlafen zu lassen.

 

Zudem wurde der Vorstand neu gewählt, womit Sarah Niehaus und Markus Oskamp ab jetzt die Posten der Vorsitzenden übernehmen. Die beiden lösen Sonja Treus und Judith Bröker ab. Des Weiteren wurden Max Voss-Teupe und Jana Hauser als Beisitzer wiedergewählt. Als neues Vorstandsmitglied dürfen wir Maike Reidegeld begrüßen.

 

Anschließend ging es mit dem Planwagen bei bestem Wetter rund um Laer. Wir bedanken uns bei Familie Steinmann und dem Milchhof Oskamp, dass wir zu Gast sein durften, sowie bei unseren ehemaligen Vorsitzenden Judith Bröker und Sonja Treus für die langjährige gute Arbeit!


Instrumente statt Achterbahn

Instrumentenkarussell

Ab sofort bietet das Blasorchester Laer 4 Runden Instrumentenkarussell zum Ticketpreis von 40€ inkl. professionellen Schnupperunterricht und Leihinstrument. 

 

Ein Instrument soll es sein - aber welches?
Diese Entscheidung möchte das Blasorchester Laer potenziellen Schüler/innen zukünftig erleichtern. 
4 Unterrichtsstunden in 4 Wochen mit 4 verschiedenen Instrumenten für 40€, so der Inhalt eines Tickets. 

In diesen vier Wochen erhält jedes interessierte Kind wöchentlich ein anderes kindgerechtes Instrument nach Wahl mit jeweils einer professionellen Unterrichtsstunde.


Zur Instrumentenauswahl gehören Trompete, Posaune, Bariton, Querflöte, Tuba, Waldhorn, Tenorhorn, Saxophon, Klarinette sowie das Schlagzeug. 

Zudem bietet das Blasorchester für sehr junge Schüler/innen (ab sechs Jahre) zukünftig zum Einzelunterricht auch Gruppenunterricht auf sämtlichen Holz- und Blechblasinstrumenten an. Hierfür stehen besondere Leihinstrumente zur Verfügung, die kindgerecht konzipiert sind. 

„Erfahrungsgemäß fällt es jungen Kindern schwer sich auf 30-minütigen Einzelunterricht zu konzentrieren, daher ist der Unterricht in der Gruppe eine sehr gute und zudem kostengünstige alternative Einstiegsmöglichkeit. Optimal ist dabei ein Freund oder eine Freundin als musikalische/n  Partner/in, dann macht der Unterricht doppelt Spaß“ so Irina Potthoff, die Ausbildungsbetreuerin des Blasorchesters.

 

Die Unterrichtung erfolgt ausnahmslos durch studierte Lehrkräfte. Das duale Ausbildungssystem des Musikvereins ermöglicht bereits nach den ersten musikalischen Grundkenntnissen den parallelen Einstieg in das Vororchester. Hier gibt es weitere musikalische Herausforderungen und spannende Erfahrungen, die die Lernmotivation der Kinder fördern und steigern. So werden
gemeinsam Konzerte erarbeitet, Probewochenenden in Jugendherberge und weitere abwechslungsreiche Freizeitgestaltungen durchgeführt.

„Selbstverständlich werden bei der Präsenz-Unterrichtung die erforderlichen Hygiene- und Abstandsregeln eingehalten. 


Auch wenn der Unterricht in Präsenz immer noch die beste Unterrichtsform ist, bieten wir - soweit erforderlich - auch eine bereits monatelang erfolgreich erprobte Online-Unterrichtung an.“ so das Blasorchester weiter.

Für Informationen und Anmeldungen steht die Ausbildungsbetreuerin Irina Potthoff per email unter Ausbildung@blasorchester-laer.de oder unter der Telefonnummer 02554/8930 jederzeit zur Verfügung.


Nachwuchsmusiker nehmen CD auf

Nachdem das Hauptorchester während des Lockdowns bereits zwei Studioaufnahmen veröffentlicht hat, dürfen jetzt die Musikerinnen und Musiker des Vor- und Jugendorchesters zeigen, was sie können. 

Die WN/MZ berichtete bereits.

 

Noch gerne erinnern sich die Akteure des Vor- und Jugendorchesters und ihre Betreuer an ihr letztes gemeinsames Probenwochenende vor Corona.

Für die Umsetzung des Projekts haben wir uns erfolgreich um eine Förderung des bundesweiten Programms „IMPULS“ beworben. Im Rahmen von „NEUSTART KULTUR“ soll dieses Musizierenden Impulse und Motivationshilfen zur nachhaltigen Stärkung und erhöhten Sichtbarkeit nach dem Lockdown bieten.

Gefördert durch:


Gartenkonzert bei Smeddinck

Endlich dürfen wir unsere Musik wieder vor Publikum präsentieren! Am 21.08.2021 um 19.30 Uhr startet unser Gartenkonzert im Biergarten der Gaststätte Smeddinck in Laer. Plätze sollten vorher bei Kai Potthoff unter folgender Nummer (gerne auch per WhatsApp) reserviert werden: 0172 - 5311 933.

Wir freuen uns!


"Musik schafft Freu(n)de"

Leider kann in diesem Jahr kein Frühjahrskonzert stattfinden. Stattdessen haben wir im Tonstudio das Stück "Hymne an die Freundschaft" (Komposition: Kurt Gäble) eingespielt.
 
Vielen Dank an:
Storia Mastering / Björn Schlüter (Aufnahme & Mix)
Markus Oskamp (Video)
 
... und unsere Sponsoren:
Thomas Bettmer / Steuerberater
Volksbank Ochtrup-Laer
Kreissparkasse Steinfurt

Ein musikalischer Weihnachtsgruß

 

 

Zum Abschluss der Weihnachtsfeiertage präsentiert Ihnen das Blasorchester ganz traditionell das Stück „Tochter Zion“ arr. von Jan de Haan. Leider können wir es Ihnen in diesem Jahr nicht live präsentieren, daher haben wir es für sie einzeln im Tonstudio aufgenommen.

 

Wir wünschen Ihnen gute Unterhaltung und alles Gute für das Jahr 2021, in dem wir Sie hoffentlich wieder zu unseren Auftritten begrüßen dürfen.

 

Vielen Dank an dieser Stelle an:

 

Björn Schlüter / Storia Mastering (Aufnahme & Mix):

 

https://www.storiamastering.com

 

Thorsten Güttes / 25pictures (Video):

 

https://www.25pictures.de


Überraschung am 2. Weihnachtstag

Auch die Lokalzeit Münsterland berichtete:


Das Christkind war für unsere Musiker schon unterwegs!

Unsere Musiker des Vor-, Jugend-, und Hauptorchesters konnten in den letzten Tagen eine kleine Überraschung vor ihren Haustüren finden.


Vier Vereine - eine Weihnacht.

Seit Anfang des Jahres ist es still geworden in der Welt. Zum Jahresende wollen wir das ändern!

 

An den kommenden Adventssonntagen werden wir euch, gemeinsam mit drei weiteren Musikvereinen aus dem Münsterland, besinnliche Weihnachtslieder präsentieren. Jeweils vier Musiker aus den Reihen der Vereine haben, natürlich Corona-konform, ihre Stimmen im Tonstudio eingespielt und sich dabei filmen lassen.

 

Die Videos erscheinen jeweils an den Adventssonntagen um 12.00 Uhr auf dem YouTube-Kanal der Videofirma "25pictures" aus Coesfeld, die für die Produktion der Videos zuständig war. 

Am Heiligabend gibt es dann noch eine ganz besondere Überraschung, die ihr an gleicher Stelle finden könnt.

 

Wir bedanken uns bei: 

 

Instrumentenservice Vollmer

25pictures (Video)

Storia Mastering (Tonstudio)

Tom van Dahl (Pre-Produktion)


Gartenkonzert bei Smeddinck

Am 29.08.2020 um 19 Uhr beginnt unser Gartenkonzert im Biergarten der Gaststätte Smeddinck. Der Eintritt ist frei. Es gelten die aktuellen Hygienebestimmungen für Gaststätten. Wir freuen uns auf viele Zuhörer. Da die Zahl der Plätze begrenzt ist, sollte vorher auf jeden Fall telefonisch reserviert werden.


Unterstützer gesucht!

 

Die Vorfreude auf das Frühjahrskonzert war riesig und die Vorbereitung in vollem Gange. Die Absage können wir natürlich nachvollziehen. Wir sind ein gemeinnütziger Verein und müssen die entstandenen Kosten tragen. Die Kreissparkasse Steinfurt unterstützt Vereine in dieser Situation mit der Aktion "Einfach. Gut. Machen.". Auf dem folgenden Button gibt es nähere Informationen zu der Aktion und auch zu unserer Situation. Wir freuen uns über Spenden!


Wir musizieren zuhause!

Unsere großen und kleinen Musiker musizieren derzeit zuhause. Wir hoffen, dass sich das bald wieder ändert, denn es ist nicht nur die Freude an der Musik, die uns jede Woche motiviert zu den Proben zu gehen, sondern auch die großartige Gemeinschaft!


Frühjahrskonzert abgesagt!

Auch unser Frühjahrskonzert muss aufgrund der Vorsichtsmaßnahmen gegen das Corona-Virus abgesagt werden. 
Karten können beim Dorfmarketingverein oder bei unseren Musikern zurückgegeben werden.
Wir sehen uns bei unseren Auftritten der kommenden Saison!


Probenwochenende der Nachwuchsmusiker in Nottuln

Das letzte Februarwochenende verbrachten die Musiker der Vor- und Jugendorchesters in der                                                                                                         Jugendherberge in Nottuln.



Das Jahr neigt sich dem Ende zu

Mit diesen Impressionen möchten wir uns für dieses Jahr von Ihnen verabschieden.

Wir wünschen Ihnen ein Frohes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch in das neue Jahr.


Die Vorfreude steigt...


DANKE

für eure Unterstützung

 

Wir waren überwältigt über die Anzahl der Personen, die uns bei der Aktion  "Sören und Kathleen - Scheine für Vereine" unterstützt haben. 

Danke für den Zuspruch. 

 

Laer funktioniert und lebt...füreinander und miteinander 



Scheine für Vereine

Vielleicht hat der eine oder andere es schon bei Facebook gesehen, wir haben uns bei Radio RST für die Aktion *Scheine für Vereine* angemeldet.

 

Was heißt das? - vom 04.11.-13.12. wird morgens zwischen 7 und 10 Uhr ein Verein genannt. Innerhalb von 2 Musiktiteln müssen mindestens 5 Personen dort anrufen (08005652572). Wir bekommen dann pro Anrufer 100€ - gesamt also 500€

 

Wenn wir das geschafft haben, müssen wir bis zu 100 Leute mobilisieren, zu dem Punkt in Laer zu kommen, an dem die Radiomoderatoren stehen.

Dort werden für jeden (bis 100 Personen), der sich mit dem Satz "Sören und Kathleen - Scheine für Vereine" meldet, nochmal 5€ drauf gelegt.

 

Ihr merkt, es lohnt sich ... unterstützt uns!


Eine wunderbare musikalische Reise

Gesamte Bandbreite präsentiert

Voll auf ihre Kosten kamen die Besucher des Frühjahrskonzerts, zu dem das Blasorchester Laer unter der musikalischen Leitung von Björn Schlüter eingeladen hatte. In der voll besetzten Sporthalle am Hofkamp wurde den Besucher ein buntes und abwechslungsreiches Programm geboten, das kaum einen Wunsch offen ließ. Ob Filmmusik, Musicalmelodien, Märsche oder Popmusik, die ganze Bandbreite dessen, was stilistisch von Blasorchestern erwartet werden kann, präsentierten die Akteure.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Ein beeindruckendes und anspruchsvolles Konzert präsentierte das Blasorchester Laer unter der musikalischen Leitung von Björn Schlüter.

 

Filmmusik, Musicalmelodien, Märsche, Popmusik – die ganze Bandbreite dessen, was stilistisch von Blasorchestern erwartet werden kann, präsentierte das Blasorchester Laer unter der musikalischen Leitung von Björn Schlüter bei seinem Frühjahrskonzert. Die Turnhalle am Hofkamp war bis auf den letzten Platz besetzt, als die Musiker ihr Programm vorstellten.

Die Aufführung wurde mit „Mein Regiment“ aus der Feder des deutschen „Marschkönigs“ Hermann Ludwig Blankenburg eröffnet. Dann ging es für die Zuhörer auf eine Weltreise – „Around the world in 80 days“ von Otto M. Schwarz. Per Zug, Kutsche oder mit dem Raddampfer konnten die Gäste Phileas Fogg und seinen Diener auf ihrer wunderbaren musikalische Reise begleiten. Dem fulminanten Auftakt folgte die Forrest-Gump-Suite in einem Arrangement von Henk Ummels. Anfangs besonders gefühlvoll von Klavier und Querflöten vorgetragen, entwickelte sich das Stück zu einem kraftvollen Schlussteil, bei dem jedes Register brillieren konnte.

Vor der Pause betrat das eigene Jugendorchester unter der Leitung von Sarah Niehaus die Bühne. Die knapp 20 Nachwuchsmusiker präsentierten eindrucksvoll die bekannten Melodien aus „Phantom der Oper“ und der „James Bond“-Filmreihe. Mit dem Rock-Klassiker „Smoke on the water“ der Band Deep Purple folgte noch vor der Pause ein Highlight des Konzertnachmittags, als das Jugendorchester gemeinsam mit dem Hauptorchester die Bühne bis auf den letzten Platz ausfüllte.

Nach der Pause erfreute das Orchester die Zuhörer mit dem „Deutschmeister Regimentsmarsch“. Mit einem aufgespannten Regenschirm in der Hand wurden die Zuhörer von Marie Niehues, die mit Mareike Wischerhoff-Jahn gekonnt durch das Programm führte, zum Kirschbaumweg Nummer 17 eingeladen, bevor sich die Zuhörer über bekannte Musicalmelodien aus „Mary Poppins“ begeistern konnten. Die Schlagzeuger zeigten dabei, dass Schleifpapier, ein Waschbrett, Löffel und ein Amboss durchaus zum Instrumentarium eines Blasorchesters gehören können.

Mit der Kuschel-Polka von Peter Schad kamen dann auch die Freunde dieser Musikrichtung auf ihre Kosten, bevor das Blasorchester die Halle mit orientalischen Klängen aus dem Musical „Aladdin“ in die magische Märchenwelt aus 1001 Nacht entführte.

Als letztes Programmstück hatten die Akteure die „80er Kult(tour)“ vorbereitet. Dabei handelt es sich um ein musikalisch beeindruckendes Medley bekannter Melodien aus der Zeit der Neuen Deutschen Welle. So erklangen „Skandal im Sperrbezirk“, „Ohne Dich schlaf ich heut Nacht nicht ein“, „1000 und eine Nacht“ sowie „Sternenhimmel“ und „Rock me Amadeus“. Die Begeisterung des Publikums kannte keine Grenzen und textsicher wurde so mancher Song lautstark mitgesungen.

Die begeisterten Besucher forderten unter stehenden Ovationen den Wunsch nach einer Zugabe, den das Blasorchester mit dem „Bozner Bergsteigermarsch“ gerne erfüllte. Den Schlusspunkt setzten die Akteure mit dem Titel „Sternenhimmel“, bei dem die voll besetzte Turnhalle mehr als euphorisch und stimmgewaltig mit einstieg. Gut gelaunt machten sich die Konzertbesucher mit einem Lächeln und dem ein oder anderen Ohrwurm auf den Heimweg.

 

Quelle: Westfälische Nachrichten 10.04.2019



Verschiebung Frühjahrskonzert

Neuer Termin Sonntag 07. April um 17 Uhr

Das Frühjahrskonzert 2019 muss verschoben werden. Dieses ist aufgrund einer beruflich bedingten Terminkollision des Dirigenten erforderlich.

Die Darbietung war ursprünglich für den 6. April (Samstag) geplant gewesen.  Das Konzert wird nun am 7. April (Sonntag) um 17 Uhr stattfinden.

Die bereits verkauften Eintrittskarten behalten ihre Gültigkeit für den neuen Termin oder können den Vereinsmitgliedern zurückgegeben werden.


Neuer Vorstand

Frischer Wind

Im Rahmen der Generalversammlung am 26. Januar sind neue Gesichter in den Vorstand eingetreten.

Jana Hauser und Max Voss-Teupe sind als neue Beisitzer gewählt worden. Peter Epping übernimmt kommissarisch das Amt des Kassierers.

Aus dem Vorstand ausgetreten sind Simon Wilmer (Kassierer) sowie Markus Oskamp und Tobias Wilmer (beide Beisitzer)


Blockflötenkurs ab Januar

 

Das Blasorchester Laer bietet nach den Weihnachtsferien einen neuen Blockflötenkurs an.

Los geht es am Mittwoch, den 9. Januar 2019 um 15 Uhr in den Räumlichkeiten des Marienhospitals.

Der Kurs eignet sich für Kinder im Alter von sechs bis acht Jahren.

 

Weitere Informationen und Anmeldungen bei Sonja Treus oder Irina Potthoff.

 

Sonja Treus  -  02554 / 358 99 41

Irina Potthoff  -  02554 / 8930

Ausbildung@blasorchester-laer.de

 


Neue Pauke für das Blasorchester

 

Das Blasorchester Laer möchte mal so richtig auf die Pauke hauen und

eine 4. Pauke für einen vollständigen Kesselpaukensatz anschaffen.

 

Unterstützen Sie uns mit Ihrer Spende.

Schon eine Spende von 10 € bringt uns dem Kauf einer 4. Pauke ein Stückchen näher!

 

Weitere Info´s finden Sie unter folgendem Link:

 

Einfach gut machen - KSK Steinfurt