Die Konzertnacht „A celebration of light“, präsentiert vom Blasorchester Laer e.V. war ein voller Erfolg. Der Rathausplatz kam platztechnisch an seine Grenzen und das Publikum war mehr als begeistert. Auch für die Musikerinnen und Musiker war es ein Erlebnis vor über 1200 Zuhörerinnen und Zuhörern ein Konzert zu spielen. Damit jeder einen Eindruck von diesem einmaligen Event gewinnen kann, haben wir eine Bilderstrecke mit den schönsten Impressionen vorbereitet.
Für die fantastischen Aufnahmen möchten wir uns bei Stefan Epping (https://www.drohnenbilder-epping.de/) und Johanna Oskamp (https://www.instagram.com/j.nicolaus_fotografie/?hl=de) bedanken.
Das Projekt wird im Rahmen des bundesweiten Programms NEUSTART AMATEURMUSIK gefördert.
Am 13. Mai 2023 präsentiert das Blasorchester Laer e.V. auf dem Rathausplatz in Laer ab 18:00 Uhr das Konzertevent „a celebration of light“. Die Flyer und Banner in Laer weisen bereits seit einigen Tagen auf die Veranstaltung des Laerer Musikvereins hin. „Es wird weit mehr als ein Konzertabend, wir haben ein umfangreiches und spektakuläres Abendprogramm organisiert und freuen uns riesig auf diese Veranstaltung“ so Markus Oskamp und Peter Epping vom Organisationsteam. Das Orchester wird sich auf einer großen Open-Air-Event-Bühne präsentieren.
Nach dem Beginn durch das Vor- und Jugendorchester und dem anschließenden Grußwort durch den Bürgermeister Manfred Kluthe wird das Hauptorchester unter der Leitung von Roman Reckling ein musikalisches Feuerwerk abbrennen. Die Musiker und Musikerinnen, die bei einigen Stücken gemeinsam mit einem Sänger die Zuhörenden einheizen werden, bereiten sich bereits seit Januar auf ihr anspruchsvolles und abwechslungsreiches Konzert vor. Dieses beinhaltet klassische Musikstücke, Märsche wie „Mein Regiment“, moderne Blasmusik unter anderem von den Fäaschtbänklers und Filmmusik wie beispielsweise „Game of Thrones“. Im Konzertverlauf werden sich zudem einige Solisten wie zum Beispiel Kaja Ueding am Fagott oder Lara Brüffer am Flügelhorn musikalisch auf der Bühne präsentieren. Aber auch Titel z.B. von Robbie Williams, Westernhagen und den Toten Hosen hat das Orchester für diese Konzertnacht im Gepäck. Das Abendprogramm beinhaltet zudem Auftritte der Funken- und Tanzgarde der vereinigten Schützenbruderschaft Laer. „Bei dem Projekt „a celebration of light“ möchten wir Musik mit Licht und Farbe verbinden. In Kombination mit einer aufwändigen Licht- und Lasershow wird das Konzertprogramm bei den Zuhörenden und Zuschauenden ein neues Wahrnehmungserlebnis bewirken. Der Rathausplatz wird in einen absoluten Eyecatcher verwandelt. Die Besucher und Besucherinnen können sich von einem einmaligen Musik- und Lichterlebnis verzaubern lassen“ so die Veranstalter. Hierfür hat das Orchester auch einen LED-POI Show Künstler beauftragt der zeitweise allein, aber auch gemeinsam mit dem Orchester durch seine Feuer Poi Shows, LED- und Staff Shows begeistern wird. Ergänzt wird das Event durch ein breites Angebot an Getränken und Speisen. „Von 18:00 Uhr bis 19:30 Uhr wird es eine Pinkus-Happy-Hour geben“ so die Veranstalter. Nach dem Konzert wird ein DJ für die musikalische Unterhaltung sorgen. Der Eintritt ist frei.
„Sitzgelegenheiten und wärmende Decken stehen für die Zuhörenden ausreichend zur Verfügung“ So die Verantwortlichen, die natürlich auf gutes Wetter hoffen. Das Projekt wird im Rahmen des bundesweiten Programms NEUSTART AMATEURMUSIK gefördert.
Wir sind bereits jetzt in den Vorbereitungen für ein spektakuläres Konzertevent unter dem Motto: „a celebration of light“. Deshalb haltet euch alle den Termin (13.05.2023) frei und freut euch auf einen unvergesslichen Konzertabend auf dem Rathausplatz in Laer. Für das leibliche Wohl wird mit mehreren Getränke-, Imbiss- und Snackständen auch gesorgt sein. Sie können sich auf Brezeln, Mettendchen, Käse und Eis vom Milchhof Oskamp und warme Speisen freuen.
Nach einer ersten erfolgreichen Probe versammelten sich die Mitglieder des Blasorchesters am 14.01.2023 für die jährliche Generalversammlung. Gemeinsam blickten die Musiker und Musikerinnen auf ein erfolgreiches Jahr 2022 mit vielen Veranstaltungen, Auftritten und Aktionen zurück. Neben der Schützenfestsaison, den Probewochenenden des Haupt-, Vor- und Jugendorchesters, Informationsveranstaltungen und dem Stand auf dem Laerer Weihnachtsmarkt konnte das Blasorchester stolz auf zwei gelungene Konzerte zurückblicken. Nach dem Rückblick wurden auch gleich die ersten Events für das kommende Jahr geplant. Zudem wurden Max Voss-Teupe als Beisitzer und Maike Reidegeld als Beisitzerin wieder in den Vorstand des Orchesters gewählt. Nach der Generalversammlung nahm das Blasorchester an der Winterwanderung des Laerer Schützenvereins teil. Es war ein schöner Jahresauftakt und das Blasorchester freut sich auf ein ereignisreiches Jahr 2023.
Adventskonzertchen des Laerer Blasorchesters
Am 4. Dezember um 17 Uhr lädt das Blasorchester Laer zum jährlichen Adventskonzert in die St. Bartholomäus Kirche Laer ein. Nach zwei Jahren coronabedingter Zwangspause freut sich das Blasorchester endlich wieder ein Adventskonzert spielen zu dürfen. Das diesjährige Adventskonzert ist in einem kleineren Rahmen geplant und heißt aufgrund dessen Adventskonzertchen. Die Veranstaltung wird ca. 45 – 60 Minuten dauern und ohne das Vor- und Jugendorchester stattfinden. Die Nachwuchsmusikerinnen und Nachwuchsmusiker werden auf dem Weihnachtsmarkt am 3. Advent ihr Können zum Besten geben. Das Hauptorchester hat sich intensiv auf dieses Konzertchen vorbereitet und freut sich, wenn viele Zuhörerinnen und Zuhörer den weihnachtlichen Klängen lauschen und dadurch etwas vom Weihnachtsstress abschalten können. Ein umfängliches Programm von klassischen Weihnachtschorälen zum Mitsingen über eine Fantasie rund um das bekannte Stück „We wish you a merry Christmas“ bis hin zu der Winterrose, die ein Liederzyklus und Texte zur Weihnachtsgeschichte beinhaltet, wird für alle etwas bieten. Ferner werden stimmungsvolle Lichtilluminationen die Musik des Orchesters untermalen. Das Blasorchester Laer e.V. freut sich auf ihren Besuch auf dem diesjährigen Adventskonzertchen, diesmal schon am 2. Adventssonntag. Der Eintritt ist frei. Über eine Spende für die Jugendarbeit nach dem Konzert würde sich der Verein jedoch sehr freuen.
Mit dem Blasorchester Laer zum Luftwaffenmusikkorps nach Münster?
Mit dem Projekt „Wir machen Musik – Was ist deine Superkraft?“ wirbt das Blasorchester Laer e.V. aktuell um neue Mitglieder für sämtliche Orchestergruppen. Am Mittwoch den 28.09.2022 lädt das Orchester alle interessierten Musikerinnen und Musiker zur Teilnahme an einer Probe im Proberaum des Luftwaffenmusikkorps Münster ein.
Das Projekt „Wir machen Musik – Was ist deine Superkraft“ wird vom Förderprogramm „Neustart Amateurmusik“ vom Bundesmusikverband Chor & Orchester e.V. finanziell unterstützt. In den vergangenen Wochen wurden bereits erfolgreich einige öffentliche Proben in Laer durchgeführt, um neue Mitglieder zu gewinnen. Am 28.09.2022 findet die letzte öffentliche Probe im Rahmen dieser Projektmaßnahme in den Räumlichkeiten des Luftwaffenmusikkorps Münster statt. Die Abfahrt mit dem Bus nach Münster erfolgt um 18:15 Uhr ab der Grundschule Laer. „Alle interessierte Musikerinnen und Musiker sind ganz herzlich eingeladen kostenlos mitzufahren“ so der Vorstand des Blasorchesters. „Wir freuen uns über jeden, der diese Gelegenheit nutzen möchte uns kennenzulernen. Ob direkt mit oder ohne Instrument ist hierbei erstmal egal“. Anmeldungen für die Fahrt nach Münster sind per E-Mail (info@blasorchester-laer.de) oder telefonisch bei den Vorsitzenden Markus Oskamp (Tel.: 0157/37260072) und Sarah Niehaus (Tel.: 02554/919 6697) möglich. Nach der letzten öffentlichen Probe wird sich der Vorstand intensiv mit den weiteren Projektbausteine beschäftigen. So ist vom 14. Bis 16. Oktober ein Probewochenende für die Nachwuchsmusiker in der Jugendherberge Nottuln und am 06. November ein großer Informations- und Vorspielnachmittag in der Aula der Grundschule Laer geplant. Zudem laufen aktuell bereits Bild- und Videoaufnahmen für einen Image-Film der voraussichtlich auf dem Informations- und Vorspielnachmittag erstmals vorgestellt wird.
„Wir machen Musik – Was ist deine Superkraft?“
Mit dem Projekt „Wir machen Musik – Was ist deine Superkraft?“ wirbt das Blasorchester Laer e.V. in den kommenden Wochen um neue Mitglieder für sämtliche Orchestergruppen. Das Projekt wird vom Förderprogramm „Neustart Amateurmusik“ vom Bundesmusikverband Chor & Orchester e.V. finanziell unterstützt.
In den vergangenen Jahren hatte auch das Blasorchester Laer e.V. coronabedingt fehlende Einnahmen und ein Mitgliederrückgang in allen Bereichen zu verzeichnen. Mit Unterstützung des Förderprogramms „Neustart Amateurmusik“ vom Bundesmusikverband Chor & Orchester e.V. startet das Blasorchester Laer e.V. jetzt mit seinem Projekt „Wir machen Musik – Was ist deine Superkraft?“ und wird mit seinen verschiedenen Orchestergruppen nach den Sommerferien an verschieden Orten Orchesterproben durchführen und lädt hierzu alle interessierten Musiker(innen) aller Leistungsklassen zum Kennenlernen und vielleicht auch zum Einsteigen ein. In den Pausen bietet sich die Gelegenheit sich mit den Musikerinnen und Musiker sowie dem Dirigenten auszutauschen und Informationen zu erhalten. „Wer möchte, kann auch gerne sein Instrument direkt mitbringen und mal eine Probe aktiv ausprobieren“, so die Verantwortlichen des Laerer Blasorchesters. Die erste Probe für Interessierte findet am 10.08.2022 ab 19:30 Uhr auf dem Schulhof der Grundschule (Kolpingweg 9 in 48366 Laer) statt. Danach proben die Musiker am 24.08.2022 ab 19:30 Uhr auf der Bühne am Rathausteich. Das Vor- und das Jugendorchester proben im Rahmen dieses Projekts am 14.09.2022 ab 17:00 Uhr auf dem Schulhof der Grundschule Laer. Diese und weitere Termine werden auf der Internetseite und in den sozialen Medien durch das Blasorchester bekanntgegeben. Anmeldungen sind nicht erforderlich. Informationen zum Projekt und darüber hinaus sind bei den Vorsitzenden Markus Oskamp (Tel.: 0157/37260072) und Sarah Niehaus (Tel.: 02554/919 6697) erhältlich.
Unten stehend finden Sie den Programmablauf für den 21.05.2022. Das Programm beginnt um 18 Uhr.
Wir freuen uns auf Ihr Kommen!
22. 05. 2022
Zeitplan:
ab 11:00 Uhr:
Start der Dorfolympiade
Anmeldungen und Startzeitvergabe (15-Minuten-Takt) bei André Elfers unter 0160/7868240
14:30 Uhr:
Start des Bühnenprogramms, Moderation Svenja Schröder
Auftritt des Jugendorchester Laer
Kinderschützenfest
Auftritte Laerer Tanzgarden
Comedy
Zaubershow
Siegerehrung der Dorfolympiade
ab ca. 17:30 Uhr:
Top-40-Coverband „XO“
Das Jubiläumsjahr in Laer zum 40-jährigen Jubiläum des Rathauses und der 30 jährigen Freundschaft mit der Partnergemeinde Badersleben unter dem Motto „Laer beflügelt“ beginnt mit unserer „Laerer Konzertnacht“ am 21. Mai auf dem Rathausplatz in Laer.
Nach der Vorstellung unserer Nachwuchsmusiker/innen im Vor- und Jugendorchester ab 18 Uhr wird unser Bürgermeister Manfred Kluthe gegen 19 Uhr das Jubiläumsjahr mit einer Begrüßungsansprache eröffnen. Wir werden auf einer 85qm großen Bühne mit professioneller Licht- und Tontechnik unser seit Wochen und Monaten einstudiertes Programm zum Besten geben. Es ist von klassischer Musik über Märsche, moderner Blasmusik bis hin zur Polka alles dabei. Zu den besonderen Highlight zählen nicht nur die gemeinsamen Auftritte mit der professionelle Sängerin Kerstin Arnemann oder der Teuto District Pipeband.
Für das leibliche Wohl wird mit mehreren Getränke-, Imbiss- und Snackständen auch gesorgt sein. Sie können sich auf Brezeln, Mettendchen, Käse und Eis vom Milchhof Oskamp und warme Speisen freuen. Unsere Konzertnacht wird durch das Programm der Landesregierung NRW „Neustart Miteinander“ zudem finanziell gefördert.
Wir freuen uns auch, dass wir dieses Wochenende in Kooperation mit der Schützenbruderschaft „Vereinigte Schützenbruderschaft Laer von 2010 e.V.“ organisieren. Der Schützenverein wird am Sonntag einen Familientag mit Dorfolympiade, Bühnenprogramm, Kinderschützenfest und Liveband auf dem Rathausplatz durchführen.
Wir freuen uns Sie und Euch auf unserem ersten Konzert nach Beginn der Corona-Pandemie begrüßen zu dürfen!
Wussten Sie, dass das gesamte Instrumentarium unseres Orchester einen Wert von mehreren 10.000 Euro hat? Allein eine Tuba hat Anschaffungswert von ca. 4.000 EUR. Qualitativ hochwertige Instrumente sind in der Anschaffung nicht gerade günstig. Dafür bereiten Sie bei richtiger Pflege und Wartung lange Zeit musikalische Freude. Die alte Tuba unseres Vereins hat uns jahrzehntelang treue Dienste geleistet, ist aber mittlerweile leider nicht mehr bespielbar. Daher möchten wir mit dem hier gesammelten Geld eine neue Tuba für unseren Verein anschaffen, um so dieses große Instrument auch unseren kleinen Nachwuchsmusiker*innen zur Verfügung stellen zu können.
Die Sparkasse verdoppelt jede Spende bis 50€. Pro Person ist eine Spende möglich.